Plenumsprogramm
Innovation für Praxis. Innovation in Praxis
In den Vorträgen und Gruppendiskussionen stehen aktuelle Herausforderungen und internationale Trends in Schule und Bildung im Vordergrund. In einem Innovationsatelier sollen Innovationen aus verschiedenen Bereichen (Unterricht, Erziehung, Schulentwicklung, Organisation, System) im Überblick vorgestellt und während des Parallelprogramms vertieft werden.
Themen des Plenumsprogramms sind unter anderem
- Teilhabe an und durch Bildung – Förderung von Kindern und Jugendlichen
- Innovationen im Lernen, Unterricht, Schule und Schulsystem
- Umgang mit Komplexität – Anforderungen leicht gemacht?
- Bildungslandschaften – Zusammenarbeit in und zwischen Institutionen
- Bewahren – Optimieren – Innovieren: Zerreißprobe oder klare Strategie?
- Erfolge und Scheitern in der Schulentwicklung – Wege und Wahrheiten
- Widerstand, Widerspruch und andere Widrigkeiten
- Schule als Ernstfall
*15 Uhr Zug/CH MESZ (zum Beispiel 6 Uhr San Francisco, 9 Uhr New York, 10 Uhr São Paulo, 14 Uhr London, 15 Uhr Berlin, 16 Uhr Mombasa, 21 Uhr Shanghai / Singapore / Hong Kong, 23 Uhr Sydney)